




Auer Geigenmusi
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | 0-9 |
|
Besetzung: Bratsche, Gesang (Rosa Kugler) Geige, Gesang (Gabi Niedermayer) Geige, Klarinette, Gesang (Barbara Prügl) Harfe, Hackbrett, Okarina, Gitarre, Querflöte, Klarinette, Saxophon, diverse Blockflöten (Michaela Maier) Bassettl, Gitarre, Mundharmonika, Steirische Harmonika, Gesang (Eberhard Baier) Steirische Harmonika, Gitarre, Gesang (Karl Schmid) |
Auftritte: Hoagarten, Volkstanz, Weinfeste, Firmenfeiern, Familienfeste, zur Wirtshausunterhaltung und viele andere Gelegenheiten |
Repertoire: Volkstänze, Landler, Boarische, Polkas und Zwiefache aus der Holledau, Bayern und Österreich wechseln sich ab mit fremdländisch anmutenden Weisen aus Rumänien, Irland, Italien und der Schweiz. Eigenkompositionen runden das Repertoire ab. Die Auer Geigenmusi unterhält ihr Publikum stets mit einer erfrischenden Mischung aus Volksmusik und Gesang. Die Spielstücke stammen zum großen Teil aus der Holledau, wobei eine besondere Liebe den Zwiefachen gilt. |
Auszeichungen: Kulturpreis des Landkreises Freising 2005 |
Tonträger: "Musikanten ziagt`s oh, dass neamt ei`schlafa ko" (CD) Die Besten des Volksmusikwettbewerbs (MC / Video) Reise durch den Landkreis Kelheim und die Hallertau (CD) "Jessas Leit heit gibt`s a Musi" (CD) gemeinsam mit anderen Gruppen aus der Holledau (Video) |
<< zurück
AKTUELLES
Zwiefacher im bundesweiten Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes!
Oktober 2019: Neue Musikantenfreundliche Wirtshäuser ausgezeichnet!
Kostenloser Notendownload!
Jetzt online: Tradmusik.net - Das Portal für traditionelle Musikkultur in Bayern
NEWSLETTER
Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Veranstaltungen des Kulturreferats. Um unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren, senden Sie bitte eine Email mit dem Betreff “Newsletter“ an kultur@bezirk-niederbayern.de


