




Projekte und Musikseminare
Streicher- und Borduninstrumentenseminare in Alteglofsheim
Jedes Jahr im Frühsommer finden in der Musikakademie Alteglofsheim die Streicher-, Bordunmusik- und Stubenmusikseminare als Wochenendkurs statt. Die nächsten Seminare finden vom 03. bis 05.07.2020 statt.
Das Alteglofsheimer Streicherseminar widmet sich der traditionellen Tanzmusik vor allem aus der Oberpfalz und Niederbayern. Lustvolles und lebhaftes Musizieren auf Streichinstrumenten ist ein Ziel des Kurses. Verzierungs- und Strichtechniken werden ebenso vermittelt wie die Kunst des knackigen Geigennachschlags. Ebenso wird versucht, auch einmal auswendig zu spielen oder eigene, neue Ideen in die musikalische Ausgestaltung einzubringen. Um das reizvolle Zusammenspiel verschiedener Instrumentengruppen zu ermöglichen, sind auch alle Spieler anderer Instrumente herzlich willkommen.
Der Kurs hat seinen Ursprung in zwei “Ostbairischen Streichmusiktagen“, die 1988 und 1990 Franz Schötz vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. in Steinach und Falkenfels ins Leben rief. Sie wurden gut angenommen und etablierten sich ab 1991 in Alteglofsheim.
Seminare für Borduninstrumente:
Böhmischer Dudelsack, Drehleier, Schäferpfeife
Den Ausgangspunkt bilden traditionelle Tanzmelodien, die weiterentwickelt, variiert und improvisiert werden. Der Böhmische Bock wird zum Jauchzen und Singen gebracht, der Drehleierkurs vermittelt das Rhythmisieren mit der Schnarre, und im Schäferpfeifenkurs wird Dudelsackmusik von Wallonien bis zur Oberpfalz gespielt.
Auch ein Seminar für Stubenmusik wird mit angeboten.
Veranstaltet wird das Kursangebot von den Bezirken Niederbayern und Oberpfalz in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V..
Hier zeigen wir ein paar Eindrücke von den letzen Kursen (Photos: Gabi Kalhofer, V. Keglmaier):
hier.
Das Alteglofsheimer Streicherseminar widmet sich der traditionellen Tanzmusik vor allem aus der Oberpfalz und Niederbayern. Lustvolles und lebhaftes Musizieren auf Streichinstrumenten ist ein Ziel des Kurses. Verzierungs- und Strichtechniken werden ebenso vermittelt wie die Kunst des knackigen Geigennachschlags. Ebenso wird versucht, auch einmal auswendig zu spielen oder eigene, neue Ideen in die musikalische Ausgestaltung einzubringen. Um das reizvolle Zusammenspiel verschiedener Instrumentengruppen zu ermöglichen, sind auch alle Spieler anderer Instrumente herzlich willkommen.
Der Kurs hat seinen Ursprung in zwei “Ostbairischen Streichmusiktagen“, die 1988 und 1990 Franz Schötz vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. in Steinach und Falkenfels ins Leben rief. Sie wurden gut angenommen und etablierten sich ab 1991 in Alteglofsheim.
Seminare für Borduninstrumente:
Böhmischer Dudelsack, Drehleier, Schäferpfeife
Den Ausgangspunkt bilden traditionelle Tanzmelodien, die weiterentwickelt, variiert und improvisiert werden. Der Böhmische Bock wird zum Jauchzen und Singen gebracht, der Drehleierkurs vermittelt das Rhythmisieren mit der Schnarre, und im Schäferpfeifenkurs wird Dudelsackmusik von Wallonien bis zur Oberpfalz gespielt.
Auch ein Seminar für Stubenmusik wird mit angeboten.
Veranstaltet wird das Kursangebot von den Bezirken Niederbayern und Oberpfalz in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V..
Hier zeigen wir ein paar Eindrücke von den letzen Kursen (Photos: Gabi Kalhofer, V. Keglmaier):
hier.

|
AKTUELLES
Zwiefacher im bundesweiten Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes!
Oktober 2019: Neue Musikantenfreundliche Wirtshäuser ausgezeichnet!
Kostenloser Notendownload!
Jetzt online: Tradmusik.net - Das Portal für traditionelle Musikkultur in Bayern
NEWSLETTER
Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Veranstaltungen des Kulturreferats. Um unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren, senden Sie bitte eine Email mit dem Betreff “Newsletter“ an kultur@bezirk-niederbayern.de


